„Psycho“ will keiner sein, aber geht es der Seele schlecht, drückt sich das im „Soma“, dem Körper aus. Wer wegen körperlicher Beschwerden zum Arzt geht, hat rund in der Hälfte der Fälle „nichts“. Der Arzt könnte fragen: „Wie geht es im Beruf, wie glücklich ist Ihre Partnerschaft, was macht Ihnen wirklich Spaß?“ Aber er murmelt lieber Folgendes: „Essenzielle, vegetative, idiopathische, funktionelle Dystonie“. Jedes einzelne dieser Wörter steht für: „Keine Ahnung, was da los ist.“

(Quelle: Dr. Psych’s Psychopathologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie von S. Maxeiner u. H. Rühle)

Körperliche Reaktionen und Beschwerden–wenn die Seele laut wird

Alles in uns drängt danach, der Mensch oder die Person zu sein, der/die wir  sind. Sind wir mit uns selbst im Einklang, fühlen wir uns gut, sind wir zufrieden, sind wir gut drauf, fühlen wir uns wohl.

Missachten wir unsere innere Instanz (manche nennen es auch Seele), unsere innere Stimme und bleiben z.B. in dem unliebsamen Job aus Gründen der Sicherheit oder halten an der unglücklichen Beziehung fest aus Angst vor Einsamkeit, macht sich die Seele in ihrer Verzweiflung auf der körperlichen Ebene bemerkbar.

Vielleicht erst einmal ganz harmlos durch leichtes Magendrücken oder Rückenprobleme oder Kopfweh und wenn das nicht reicht wird diese innere Instanz lauter, denn sie möchte gehört werden: es zeigen sich Herz-/Kreislaufbeschwerden, wie z.B. Schwindel oder aus den leichten Kopfschmerzen entwickelt sich immer häufiger Migräne, es kommt zu Gelenkbeschwerden, Bluthochdruck oder unerklärbare Hautveränderungen. 

Angst ist ein schlechter Berater

Nicht die natürliche Angstreaktion, diese schützt uns vor Gefahr. Steht uns der Tiger gegenüber rennen wir um unser Leben.

Aber wenn wir uns schon vorher überlegen, dass wir uns einsam und verlassen fühlen könnten, wenn wir die unglückliche Beziehung beenden, ist eben diese Angst ein schlechter Berater. Diese vermeintliche Gefahr ist dann nur in unserer Phantasie, sie ist reine Spekulation und erzeugt eine (Pseudo-)Angst, die uns lähmt und uns nicht mehr klar denken und handeln lässt.

Wir müssen unterscheiden lernen zwischen den Fakten und den Spekulationen in unserem Denken. 

Sie erzählen mir Ihre Geschichte indem Sie sich mir anvertrauen und ich höre Ihnen zu. Wir begeben uns gemeinsam auf Ursachenforschung Ihrer körperlichen Reaktionen und Beschwerden und finden heraus was Ihnen Ihre innere Stimme zu sagen hat.

Gestalttherapie

Progressive
Muskelentspannung