„Fritz Perls war davon überzeugt, dass der Mensch alles was ihn bedrückt nicht in der Vergangenheit suchen muss. Er trägt es vielmehr in jedem Moment bei sich. Alle unerledigten Geschäfte, die ihn heute davon abhalten, ein erfülltes Leben zu führen, liegen ganz dicht unter der Oberfläche. Mit seiner Mimik, Gestik, Körperhaltung, mit seiner Stimmfärbung, selbst mit seiner Gangart stellt der Mensch in jedem Augenblick sein Seelenleben aus, so wie das Ladengeschäft seine Ware im Schaufenster ausstellt.“

Was sind die offenen Gestalten?

Es sind diese unerledigten Dinge, diese unabgeschlossenen Situationen, die unerledigten (Lebens-) Themen im Großen und im Kleinen, die wir alle kennen.

  • Die alltäglichen Dinge, wie der unaufgeräumte Schreibtisch, der unbeantwortete Brief an die Freundin, die immer wieder  aufgeschobene Reparatur des Rasenmähers während der Wintersaison.
  • Der Streit mit dem Kollegen, bei dem es nicht zur Klärung kommt.
  • Die fehlende Aussprache mit dem Vater, der oft so ablehnend und unnahbar war, nun ist er tot und hat die Antwort mitgenommen.

Was bleibt ist das unerledigte Geschäft, das schlechte Gewissen, die Kränkung, die Verletzung, das unangenehme Gefühl.

 

Warum ist es wichtig, offene Gestalten zu schließen?

Als Gestalttherapeutin spreche ich von diesen offenen Gestalten, wenn es um die unerledigten Lebensthemen geht, die zwar oft aus der Vergangenheit kommen, deren Erinnerungen aber jetzt in der Gegenwart intensiv wirken. Sie blockieren die Lebensfreude und verbrauchen unsere Lebensenergie, die jeder von uns eigentlich zur Erledigung anderer Lebensaufgaben benötigt.

Diese offenen Gestalten lassen sich auch nicht verdrängen, wegschieben oder gar ignorieren. Sie tauchen immer wieder auf, die zeitlichen Abstände werden kürzer und die Folgen aus dem Nicht-Wahrhaben-Wollen zeigen sich zunehmend in den unterschiedlichsten Formen.

 

Weniger Unruhe, Beschwerden und Streß – freie Energie für Neues

Je bedeutsamer das Thema für unser Leben ist, desto gravierender können diese Folgen sein. Beispielsweise erzeugen sie eine innere Unruhe, sie stressen uns, machen uns unzufrieden und halten uns davon ab, ein erfülltes Leben zu führen.

Häufig kommt es auch zu körperlichen Beschwerden, wie z.B. Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Rücken- oder Nackenschmerzen, Schwindelgefühlen, Ohrgeräuschen, übermäßiger Erschöpfung und Müdigkeit.

Das Ziel ist, diese offenen Gestalten zu schließen, damit sie in den Hintergrund treten können und die frei gewordene Energie für Neues zur Verfügung steht.

Gestalttherapie

Psychosomatische Beschwerden

Für einen ersten Gesprächstermin rufen Sie mich gerne an.

Der Weg zum selbstbestimmten Leben.

0157 - 34 67 43 38
gestalt@angela-salewski.de