Progressive Muskelentspannung (PME)
Der Ansatzpunkt dieses Entspannungsverfahrens beruht auf der Wechselwirkung zwischen muskulärer und psychischer Anspannung. Anders ausgedrückt: die Lockerung der Muskulatur, die im Entspannungstraining hervorgerufen wird, führt im seelischen Erleben zu einem Ruhegefühl. Dieses vertiefte Ruhegefühl bewirkt wiederum eine zunehmende Muskelentspannung – wodurch ein positiver Kreislauf entsteht.
Progressive Muskelentspannung
Individuelle Gruppenkurse und Einzelsitzungen
Neben der Psychotherapie hat sich besonders der Einsatz von Progressiver Muskelentspannung (PME) bei psychosomatischen Erkrankungen bewährt.
Als ausgebildete PME Trainerin biete ich Gruppenkurse und individuelle Einzelsitzungen in Progressiver Muskelentspannung an.
PME ist ein körperorientiertes Entspannungsverfahren. Durch gezieltes An- und Entspannen von Muskelgruppen lässt sich in kurzer Zeit ein Zustand wohltuender, tiefer Entspannung erreichen.
Die regelmäßige Anwendung wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus und es kommt zu vermehrter seelischer Entspannung und Gelassenheit im Alltag.
Körperliche Beschwerden, wie z.B. Kopf- und Rückschmerzen, Verspannungen, Verdauungsprobleme, Ängste oder Schlaflosigkeit werden so abgebaut oder gelindert.
Sie lernen die grundlegenden Voraussetzungen zur Durchführung dieses Entspannungsverfahrens und erfahren zusätzlich etwas über Stress, Stresssymptome wie z.B. innere Unruhe, Reizbarkeit und Lustlosigkeit und wie Sie bereits vor deren Auftreten Stressreaktionen verhindern können.
Ich freue mich auf Sie!